Stürzt jetzt der nächste Bürgermeister?

Die Staaatsanwaltschaft Neuruppin hat Klage erhoben. Sie wirft dem Bürgermeister von Bestensee, Klaus-Dieter Quasdorf, vor, er habe Pflasterarbeiten vor dem Rathaus von einer Firma bezahlen lassen, die später ein Grundstück in Bestensee nach illegaler Absprache im Vergabeverfahren erhalten hat. Er habe einen Auftrag für die Pflasterarbeiten ausgelöst, ohne dafür Geld im Haushalt zu haben und als es um die Bezahlung ging, ist eine andere Firma eingesprungen und hat bezahlt. Mit dieser Firma sollen dann während einer Ausschreibung Absprachen getroffen worden sein, damit sie den Zuschlag bei einem Grundstücksverkauf erhält. Der Kämmerer, der erst vor wenigen Wochen vom Bürgermeister ausgesperrt wurde und sein Büro zeitweise nicht mehr betreten durfte, soll Firmen fingiert haben, die Beratungen durchgeführt haben sollen. So etwa berichtete die Märkische Allgemeine am 13. Oktober.

Wieder ein Bürgermeister, gegen den ein Klageverfahren eröffnet wurde. Uwe Pfeiffer in Mittenwalde und Angela Homuth stürzten bereits über Klageverfahren, Lars Kolan aus Lübben ist gleich zurück getreten als man ihm Unregelmäßigkeiten bei einem Grundstücksverkauf an eine Mitarbeiterin vorwarf und Swen Ennullat wurde abgewählt, weil er sich mit dem Stadtrat stritt. Es scheint etwas besonderes zu sein, wenn Bürgermeister ihre achtjährige Amtszeit auch wirklich bis zum Ende durchhalten. Man muss sich fragen, warum immer weniger Bürgermeister das wirklich schaffen. Bei den Korruptionsvorwürfen kann man vermuten, dass Bürgermeister glauben, Probleme schnell lösen zu können, wenn man Bekannte und Spezis anruft, die mal eben einen Auftrag erledigen. Das Rechtsempfinden bei anderen Handlungen scheint auch oft daneben zu lliegen. Der ehemalige Bürgermeister von Königs Wusterhausen hatte scheinbar selbstherrlich entschieden, welche Beschlüsse des Stadtrats er umsetzen will und welche nicht. Was fehlt bei diesen Amtsträgern?

Bei der Bürgermeisterwahl in Wildau hat man ja auch einem Kandidaten unterstellt, in einer früheren Beschäftigung Vetternwirtschaft betrieben zu haben. Zieht das Bürgermeisteramt zwielichtige Persönlichkeiten an oder verändert das Amt den Charakter. Das sollte man mal beobachten, wenn es wieder Wahlen gibt.

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: