Sicherheit für Fahrradfahrer

Der Gemeinderat hat in der vergangenen Woche getagt und mehrere Beschlüsse gefasst. Bei einem Beschluss ging es um die Sicherheit von Fahrradfahrern. Im Humboldtring soll eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet werden, damit die Schulkinder, die mit dem Fahrrad kommen, sich sicherer im Straßenverkehr bewegen können. Ob eine Einbahnstraßenregelung das Problem löst, ist fraglich. Denn das Abstimmungsergebnis war schon knapp. Nur sechs Gemeinderäte waren dafür und fünf waren dagegen. Zwei Gemeinderäte haben sich gleich herausgehalten, sie haben mit Enthaltung gestimmt. Die Einbahnstraßenregelung wird nur die Fahrrichtung festlegen. Autos und Fahrräder fahren in die eine oder in die andere Richtung. Der Unterschied zur aktuellen Situation ist, es wird niemand entgegen kommen. Das wird sicher nicht gut gehen, denn die Fahrradfahrer werden bestimmt auch entgegen der Einbahnstraßenrichtung fahren. Dadurch wird wieder Gegenverkehr entstehen.

Vielleicht sollte man mutig sein und gleich eine Fahrradstraße einrichten. In einer Fahrradstraße haben Fahrräder Vorfahrt. Autos müssen Rücksicht nehmen und die Fahrräder immer vorlassen. Die Schulkinder könnten frei auf der Straße fahren und die Autos müssten langsam und umsichtig fahren. Natürlich ist fraglich, ob die Einwohner von Schulzendorf bereit sind, so eine moderne Regelung zu akzeptieren. Rücksichtnahme ist nun nicht die besonders hervorstehende Fähigkeit der Schulzendorfer. Man braucht sich ja nur einmal den Verkehr auf dem Parkplatz vor EDEKA ansehen. Jeder möchte direkt vor dem Laden parken und wenn da kein Parkplatz frei ist, lässt man die Ehefrau direkt vor dem Eingang heraus, damit sie nur nicht so weit laufen muss. Vor ALDI stellt man sich auch gerne auf den Eltern/Kind-Parkplatz, weil der frei ist, obwohl man gar kein Kind dabei hat.

Der Vorschlag lautet also: Fahrradstraßen rund um die Schule. In der Illgenstraße, Zetkinstraße, Rathenaustraße, Humboldtring und Dürerstraße. Das sollte mal der Gemeinderat beschließen.

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: