
Putin hat die Ukraine am 24. Februar überfallen und bombardiert hier und da große und kleine Städte und versucht sich, wichtige Standorte zu sichern. So richtig erfolgreich ist er nicht, die ukrainische Armee leistet Widerstand. Er hat es sich bestimmt einfacher vorgestellt.
Dazu kommt noch, dass immer wieder über Gräueltaten der russischen Armee berichtet wird. Massengräber werden entdeckt und meuchelnde Söldner sollen für die russische Armee aktiv sein.
Wichtige Staatsmänner haben Putin angerufen und haben versucht, ihn zu einem Ende des Krieges zu bewegen. Selbst der Generalsekretär der UNO war bei Putin. Alles erfolglos.
Nun kommt der 9. Mai, der wichtigste Tag der Russen, um an ihre ehemalige Macht zu erinnern, der Sieg über Nazideutschland. Lange ist das schon her. Die Sowjetunion besteht schon lange nicht mehr. Russland hat nicht die Stellung, die einst die Sowjetunion hatte. Bruderstaaten wenden sich ab und schließen sich lieber der Nato an.
Putin könnte am 9. Mai 2022 einen weiteren militärischen Erfolg verkünden. Er könnte behaupten, erneut die Nazis, diesmal die in der Ukraine, besiegt zu haben und sich ruhmreich aus der Ukraine zurückziehen. Wenigstens die Russen würden es ihm bei seinem Propagandageschick glauben und darum kommt es ihm doch an.
Das wird wohl nur eine Hoffnung bleiben, Putin ist zu verrückt, als dass er diese Gelegenheit nutzen würde. Er hat sich verrannt und hat eigentlich keine Chance mehr für ein Zurück.