Da wollte doch der Bürgermeister am 22.06.2011 in der Gemeindevertretung über ein Straßenausbauprogramm abstimmen lassen und die Gemeindevertreter wollten nicht. Ich glaube, der Micha hat erzählt, dass es pikant sei, jetzt erst über ein Straßenausbauprogramm abzustimmen, wo doch der Straßenbau schon begonnen hat. Er hat sogar einen Verwaltungsrechtsexperten befragt, der diese Prozedur für sehr fragwürdig hält. Aha, und was ist daran so fragwürdig? Das hat mir der Micha nicht mehr gesagt. Leider hat Micha auch den Namen des Verwaltungsrechtsexperten vergessen. Da kann ich ihn nicht mal selbst fragen. Manchmal ist der Micha ziemlich fahrig und oberflächlich, glaube ich.
Jetzt streiten sich Herr Fischer und Herr Gronau darum, ob man über das Programm hätte abstimmen können oder nicht. Beide sind ja Gemeindevertreter, die müssen es doch wissen.
Was steht eigentlich in diesem Ausbauprogramm? Und die Gemeindevertreter wissen bis heute nicht, wie die Straßen gebaut werden sollen? Kann denn das sein, dass der Bürgermeister einfach irgendwelche Straßen baut und die Gemeindevertreter wissen nichts darüber? Hat denn da mal nicht einer von denen nachgefragt? Da verprasst der Bürgermeister unsere Millionen und die Gemeindevertreter wissen nichts darüber.
Es gibt übrigens eine Interessengemeinschaft bezahlbare Straßen für Schulzendorf. Die wissen sicher wie man Straßen baut. Die wissen sicher auch, dass die Straßen in Schulzendorf zu teuer sind. Da hätte der Bürgermeister die Straßen in Polen kaufen sollen, vielleicht gleich in einer der Partnerstädte. War der nicht grad wieder in Polen? Da hätte er doch gleich ein paar Straßen mitbringen können. Manchmal ist der Bürgermeister auch ganz schön doof.
Jedenfalls, die Interessengemeinschaft findet es wohl ganz schön blöd, dass die Straßen so teuer sind. Die finden es sicher auch blöd, dass die Straßen weniger kosten, als nach der Ausschreibung. Und die wissen bestimmt genau, wer was wann wo gesagt, getan und entschieden hat, die passen nämlich auf. Ich glaube, die erinnern sich, dass der Bürgermeister versprochen hat, dass die Straßen für die Bürger nicht mehr als 4000 DM kosten werden. Muss ganz schön alt sein das Versprechen, wo wir doch schon so lange den Euro haben.
Richtig doof finde ich, dass die Leute im Bauamt nicht auf die Interessengemeinschaft und auf die Gemeindevertreter hören. Die Leute von der Interessengemeinschaft und die Gemeindevertreter waren doch bestimmt ganz oft im Bauamt und haben denen erzählt, wie es richtig geht und die Ignoranten im Bauamt beachten die Ratschläge einfach nicht.
Da habe ich doch mal Petra gefragt. Petra ist meine Freundin und arbeitet im Rathaus. Sie unterhält sich übrigens auch ganz oft mit dem Micha. Na jedenfalls hat Petra erzählt, dass es in Wirklichkeit gar kein Bauamt im Rathaus gibt. Da sitzen nämlich nur Schülerpraktikanten, die Striche auf die Landkarte von Schulzendorf malen und danach werden dann die Straßen gebaut. Die richtigen Mitarbeiter wurden nämlich schon vor zwei Jahren entlassen, um Geld zu sparen. Damit ist ja wohl klar, warum das nichts wird mit dem Straßenbau.
Übrigens, es gibt niemanden in Schulzendorf, der diese Straßen wirklich haben will. Das hat wohl die Interessengemeinschaft heraus bekommen. Ich finde den Sand auch viel besser.
Uwe