Osterfeuer ohne Feuer

Am Gründonnerstag fand das alljährliche Osterfeuer in Schulzendorf statt. Etwas war in diesem Jahr anders, es gab kein Feuer!

Auch der Austragungsort wurde verlegt. Der bisherige Festplatz wird seit dem vergangenen Jahr mit Wohnhäusern bebaut, da musste das Osterfeuer weiter nach Süden ziehen. Hinter dem Friedhof, eingegrenzt vom Wald und vom Bauzaun von Bonava musste das Fest in diesem Jahr deutlich kleiner ausfallen. Das heißt, das Feuer musste kleiner sein und die Futterstände sind etwas zusammengerückt. Es gab keine Parkplätze und der Zugang zum Fest war nur durch den Wald oder am Friedhof möglich.

Das Feuer durfte nicht entzündet werden, weil die Waldbrandstufe 4 herrschte. Der Bürgermeister hat das Feuer verboten, die Gefahr sei zu groß, als dass sich der Wald entzünden könnte.

Die Besucherzahl war etwa wie im Vorjahr und die Anzahl der Betrunkenen und die Lautstärke waren auch wieder gleich. Nur die Müllmenge schien zugenommen zu haben. Am Freitag Nachmittag hat aber die Feuerwehr den Festplatz wieder aufgeräumt und die Plastikbecher und Flaschen aufgesammelt. Man hätte den Umwelttag um zwei Wochen verschieben sollen. Aufzuräumen gab es genug.

Die Feuerwehr muss sich nun einen anderen Standort suchen. Man kann den neuen Bewohnern im Ritterschlag nicht solch ein Fest vor die Haustür setzen. Im Gespräch sind der Helgolandplatz, der Acker an der Thälmannstraße und der Acker an der Miersdorfer Straße. Der Helgolandplatz wird zu klein sein und die Äcker werden bewirtschaftet. Jetzt hat die Feuerwehr ein Jahr Zeit mit den Eigentümern zu verhandeln oder es wird zukünftig kein Osterfeuer mehr in Schulzendorf geben. Einige wird es freuen, andere werden es bedauern.

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: