
Die Bäume sind weg, der Platz ist frei. Das nächste Riesenbauprojekt wird bald in Schulzendorf beginnen. Neben den bereits bestehenden Geschäften im Ortszentrum wird ein mehrstöckiges Gebäude errichtet, das verschiedenen Geschäften Platz bieten wird. Bisher wurde angedeutet, dass neben Lidl, Rossmann und H&M auch Karstadt Sport, Bennetton, Douglas, McFit und ein Baumarkt einziehen werden. Die EDEKA-Halle wird aufgestockt und ein Übergang wird beide Gebäude über die Richard-Israel-Straße verbinden.
Die geplanten Baukosten liegen bei 1,8 Milliarden Euro, die bei den günstigen Zinsen den Gemeindehaushalt nur kurz belasten werden. Schon in den ersten Monaten nach der geplanten Eröffnung in der zweiten Jahreshälfte 2017 werden die Einnahmen sprudeln. Das wird ein großes Geschäft, schwärmt der Bürgermeister und wundert sich, dass die sonst so kritikfreudigen Gemeinderatsmitglieder das Projekt so schnell durchgewunken haben. Möglicherweise haben sie gar nicht bemerkt, dass es sich hier um ein Gemeindeprojekt handelt und kein fremder Investor dahinter steckt.
Zurzeit wird mit dem Landkreis noch über den Brandschutz verhandelt. Die Verwaltung musste extra ein Brandschutzkonzept in Auftrag geben, was unvorhergesehene Kosten verursacht. Aus dem Rathaus heißt es aber, dass die Kosten für das Brandschutzkonzept aus der Bewirtschaftung der Sporthalle gedeckt werden, man hatte sonst kein Geld übrig.
Der nächste große Plan, der bereits in der Schublade liegen soll, ist der Bau einer Tankstelle. Auf dem Feld an der Thälmannstraße wird eine Megatankstelle mit 22 Zapfsäulen, einer Waschstraße und Reparaturservice entstehen. Mit der Eröffnung des BER werden zukünftig die Taxen auf der Fahrt zum Flughafen in Schulzendorf tanken und gewartet. Ein Exklusivvertrag soll schon vorbereitet sein.
Das Bild der Gemeinde wird sich enorm wandeln und die wirtschaftlichen Aussichten werden sich denen von Schönefeld annähern.