
In der vergangenen Woche hat Sven Herzberger das Bürgermeisteramt in Zeuthen übernommen. Die Gemeinderatsvorsitzende hat ihn in seinem Amt begrüßt. Eine nette Geste. Man darf gespannt sein, wie lange man im Gemeinderat Zeuthen so nett miteinander umgehen wird. Wird die Kuh am Güterboden einen neuen Namen erhalten? Wird das Bürschchen Karl Uwe auch Herzberger „lustige“ Streiche spielen? In den letzten Jahren hat man vom Gemeinderat Zeuthen viel Zank und Streit wahrgenommen. Die Freizeitpolitiker haben alles kritisiert was vom Amt kam und haben sich selbst – auch mit merkwürdigen Themen – in Szene gesetzt. Die größte Posse war wohl der „Eierskandal“ im Miersdorfer See. Karl Uwe Fuchs hatte erklärt, dass auf der Insel im Miersdorfer See Eier von Wildgänsen zerstört worden seien. Die Bürgermeisterin wurde sogleich ins Spiel gebracht, sie solle das veranlasst haben. Vermeintliche Zeugen haben ihre Beobachtungen vermutlich nie öffentlich erklärt. Bürgermeisterkandidatin Selch hatte sich da auch gleich zu Wort gemeldet und sich eher großspurig als inhaltlich wertvoll geäußert.
Unzählige weitere Kuriositäten wurden im Gemeinderat diskutiert. Blickt man nach Monaten und Jahren auf diese Zeit zurück, kommt es einem nur noch lächerlich vor. So wird es Beate Burgschweiger gehen. Man sollte sie in einem Jahr fragen, was ihr aus der Bürgermeisterzeit in Erinnerung blieb. Sicher wird sie herzhaft lachen müssen.
Nicht anders ist es in Schulzendorf. Die Mehrheit der Gemeinderäte in Schulzendorf diskutiert ihre Themen mit absonderlichen Theorien und grenzenlosen Absurditäten. Als Zuschauer wird einem im Gemeinderat Angst und Bange. Angefeuert von seltsamen Bürgern mit noch seltsameren Weisheiten behandeln die Gemeinderäte Petitionen und Beschwerden und geben sich damit selbst der Lächerlichkeit preis. Es fragt sich niemand nach dem Ziel oder einer Richtung, lieber stürzt man sich auf Themen, die der Hobbyfotograf Michael Wolff entwirft. Peinlich, wenn der Gemeinderat nur noch auf Impulse dieses Internetbloggers wartet.
Bald beginnt die neue Amtszeit des Bürgermeisters in Schulzendorf. Mal sehen, ob der Gemeinderatschef Burmeister auch den alten und neuen Bürgermeister im Amt begrüßen wird. Nette Zeiten sind wohl in Schulzendorf nicht zu erwarten.