
Die Samstagsausgabe der Märkischen Allgemeinen Zeitung hat es wieder gezeigt, Joachim Kolberg ist eben nur der Ortsentwicklungschef. Von Finanzen hat er keine Ahnung. Sein Freund Michael Wolff hat ihm diesen Titel (Ortsentwicklungschef) verliehen. Den hat er sich verdient, weil Kolberg der Vorsitzende des Ortsentwicklungsausschusses ist. Zur Ortsentwicklung trägt er zwar nichts bei, aber immerhin ist er Chef. Nun wird Kolberg auch zu Haushaltsthemen befragt. Da hat er auch keine Ahnung und nun scheut er sich nicht mehr, dies der Öffentlichkeit durch seltsame Äußerungen zu vermitteln. Bisher hat er sich immer hinter den Aussagen anderer versteckt. Wenn sich die Fraktionen im Gemeinderat zum Haushalt äußerten, schloss sich Kolberg immer den „Worten des Vorredners an“. Der Vorredner ist in der Regel der Finanzpabst Hans-Georg Bäumer. Sich seiner Meinung anzuschließen war für Kolberg eine sichere Strategie. Wenn man Kolberg direkt befragt hat, kam er ins Straucheln, denn eigentlich gibt er nur das wieder, was er zuvor irgendwo gehört hat. Jetzt hat er sich eigenständig geäußert, er urteilt: „Die letzten Haushalte sind rechtswidrig, weil die Jahresabschlüsse dazu fehlen.“ Er spricht von Haushalten, die er selbst beschlossen hat. Also hätte er rechtswidrige Haushalte beschlossen. Ist das eine Selbstanzeige?
Ein Haushalt wird üblicherweise noch im Vorjahr beschlossen. Da kann ja noch gar kein Jahresabschluss vorliegen, das Jahr läuft ja noch. Welche Rechtswidrigkeit hat also Kolberg festgestellt? Offensichtlich bringt er da einiges durcheinander. Denn die Haushalte sind nicht rechtswidrig, aber die Jahresabschlüsse müssen in einer bestimmten Zeit vorliegen. Wenn sie nicht rechtzeitig vorliegen, ist doch der Haushalt nicht rechtswidrig, sondern die verspätete Vorlage des Abschlusses. Da hat Kolberg eben wieder einmal etwas verwechselt. Der ehemalige Polizist hat eben eine eigene Rechtsauffassung. Dies soll wohl auch schon so zu seinen aktiven Dienstzeiten gewesen sein. Man sagt, über ihn gab es in der Dienststelle die meisten Beschwerden.