
Am Montag sollen sich alle Gemeinderäte des MAWV-Gebiets treffen und über Altanschließerbeiträge diskutieren. Bürgermeister und der MAWV sollen eingeladen haben und lassen die Öffentlichkeit draußen.
Viele Jahre geht nun schon die Diskussion über die Beiträge der Altanschließer. Sollen sie zahlen oder sollen sie nicht zahlen. Der MAWV hat nach der Wende investiert und holte sich die Gelder von den Bürgern. Die, die schon vor der Wende am Wassernetz angeschlossen waren, also die Altanschließer, haben sich beschwert. Sie hätten bereits ihren Anschluss bezahlt. Nur die, die nach 1990 angeschlossen wurden, sollen die Investitionen bezahlen. Wer blickt da noch durch?
Eigentlich profitieren alle von den Investitionen des MAWV und die Leitungen, die vor mehr als 80 Jahren gelegt worden sind, müssen ja auch wieder ausgetauscht werden. Würden das dann nur die Altanschließer bezahlen? Viele Gerichte wurden bemüht, selbst das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil gesprochen. Aber irgendwie ist immer noch nicht alles klar. Jetzt geht es darum, dass nur die, die gegen ihren Bescheid geklagt haben, Geld zurück bekommen sollen. Andere halten das für ungerecht. Wieder andere sagen, sie hätten ja auch klagen können, nur scheuten sie das Risiko. Dann kann man aber auch nicht auf Gleichbehandlung pochen. Der Eine geht das Risiko ein und der Andere wartet ab und erreicht aber den gleichen Erfolg, wie der mutige Kläger. Gerecht?
Seit der Beitragszahlung sind inzwischen einige Jahre vergangen. Musste jemand sein Grundstück wegen der Zahlung verkaufen? Profitieren jetzt nicht alle von der Wertsteigerung der Grundstücke?
Jedenfalls diskutieren nun die Gemeinderäte mit dem MAWV. Das muss sein, weil die Gemeinderäte mitentscheiden wollen, obwohl sie nicht Mitglieder der MAWV-Versammlungen sind. Seltsam ist nur, dass der Gemeinderat Schulzendorf bereits eine Entscheidung getroffen hat. Es sollen Beiträge zurückgezahlt werden und Schulzendorf muss dem MAWV dafür Geld geben, weil der MAWV nicht genug Geld für die Rückzahlung hat. Der Schulzendorfer Gemeinderat entscheidet erst und informiert sich dann danach. Ganz schön schlau liebe Gemeinderäte.