
Der BER wird so bald keine schwarze Zahlen schreiben. Um genau zu sein, in den nächsten zehn Jahren nach der Eröffnung (also ab 2030?) wird die öffentliche Hand den Flughafen finanzieren. Und wer ist die öffentliche Hand? Das sind wir. Den Flughafen haben wir an dieser Stelle nicht gewollt, den Fluglärm wollen wir schon gar nicht. Die Kosten werden wir aber über die Steuern übernehmen. Die Geschäfte werden woanders gemacht. Die ILA wird zum Wochenende noch einmal vorführen, was Lärm bedeutet und dabei auch noch etwas verdienen. Wer schützt eigentlich die Bürger? Am Sonntag werden das Europaparlament, der Kreistag und der Gemeinderat gewählt. In einigen Orten streitet man sich darum, ob Bürgermeister, die sich zur Wahl stellen, Wahlbetrug begehen oder ob eine Tankstelle gebaut werden soll oder nicht. Keiner äußert sich zum BER. Ein Gemeinderat kann auch nichts gegen den BER anrichten. Der Kreistag wollte nicht über ein Nachtflugverbot diskutieren oder gar darüber abstimmen. Die vielen schönen Plakate an den Straßenlaternen zeigen gute Onkels und Tanten, die gewählt werden wollen, im Grunde aber nichts zum BER ausrichten können oder wollen.
Geht denn eigentlich jemand zur Wahl?