Wer zieht 2018 ins Rathaus ein?

In 18 Monaten wird der Bürgermeister in Schulzendorf gewählt, doch die Kandidaten haben sich noch nicht zu erkennen gegeben. In den Nachbargemeinden ist es anders. Bernd Speer, der amtierende Bürgermeister in Eichwalde, hat sich klar positioniert. Er stellt sich wieder zur Wahl. In Zeuthen soll Jonas Reif der Bürgermeisterkandidat der Grünen sein. In Schulzendorf wurde noch nichts offiziell verkündet.
Wenn man den Bürgermeister Markus Mücke fragt, ob er wieder kandidieren wird, antwortet er ohne zu zögern mit „na klar“. Bestimmt wird er wieder von der SPD aufgestellt. So überraschend ist das nicht, denn eine große Auswahl hat die SPD nicht. Das soll aber auch keine Frage der Möglichkeiten sein, denn die Ortsgruppe der SPD ist mit ihrem Bürgermeister zufrieden. Interessant ist es, wie in den anderen Parteien taktiert wird. Die Linke soll sich auch schon entschieden haben. Claudia Mollenschott soll gefragt worden sein und sie soll auch schon zugesagt haben. Claudia Mollenschott ist seit 2014 für die Linken Mitglied im Gemeinderat. Das war damals nicht gleich klar. Es wird erzählt, dass sie erst bei der Wählergruppe Schulzendorf pur war, sich dann bei der SPD vorgestellt haben soll und schließlich von den Linken genommen wurde. Gespräche mit der CDU soll es schon einmal vor Jahren gegeben haben. Offensichtlich brauchte Mollenschott einige Zeit, um feststellen zu können, wo ihr Zuhause ist. Bei den Linken hat sie sich wohl die größten Chancen ausgerechnet in den Gemeinderat zu kommen. Es hat ja auch geklappt. Das Vertrauen ist wohl so groß, dass sie nun auch als Bürgermeisterkandidatin vorgestellt werden wird. Der große Förderer Herbert Burmeister soll sie sogar in Anlehnung an das damalige Verhältnis zwischen Kohl und Merkel „mein Mädchen“ nennen. Es ist ihr nur zu wünschen, dass das Verhältnis nicht wie bei Kohl und Merkel endet.
Die CDU könnte unter zwei Bewerbern wählen. Thomas von Salm-Hoogstraten, der auch seit 2014 im Gemeinderat ist, und Guido Thieke, der bereits 2009 zur Wahl stand. Von Salm-Hoogstraten wäre sicher der aussichtsreichere Kandidat, hat er sich doch bereits als Moderator am Runden Tisch hervorgetan und viel Lob von den Fraktionen erhalten. Guido Thieke hätte gegen ihn trotz seiner langjährigen Zugehörigkeit zum Gemeinderat wenig Chancen. Außerdem nimmt Thieke auch zu selten an den Sitzungen des Gemeinderats teil. Zu oft lässt er sich aus beruflichen Gründen entschuldigen.
Das Bürgerbündnis könnte Gernot Franke ins Rennen schicken. Man hat sich schon gewundert, warum Franke nicht schon 2009 nominiert wurde. Gernot Franke ist bei vielen Bürgerbewegungen dabei. Er ist der Chef der Ortsgruppe des BVBB, macht bei den Altanschließern mit, ist bei den Flughafengegnern und mit einer kurzen Unterbrechung lange Zeit im Gemeinderat, also eine Persönlichkeit mit Gewicht.
Die Grünen scheinen eher keine Kandidaten zu haben. Da könnte ja Jonas Reif aus Zeuthen einspringen und nicht nur in Zeuthen, sondern auch gleich in Schulzendorf zur Wahl antreten. Das wäre dann auch gleich bei einer Fusion der Gemeinden günstig, wenn Reif Bürgermeister von beiden Orten wäre.
Dann bleiben noch die unbedeutenden Parteien FDP und NPD. Die NPD hat ja 2009 auch einen Kandidaten gestellt, den kannte nur keiner. Jetzt, da Frank Knuffke im Gemeinderat sitzt, kann er doch auch gleich Bürgermeister werden. Es wäre für ihn nur blöd, wenn die NPD vorher verboten wird.
Freie Kandidaten könnte es auch wieder geben. 2009 hatte sich noch Sascha Seide zur Wahl gestellt. Das war der Mann mit den Briefkästen. Damals hatte Seide Pappbriefkästen im Ort aufgehängt und die Bürger gebeten, dort ihre Wünsche hinein zu geben. Damals wie heute käme er aus dem Nichts. Im Ort ist er nirgends präsent.
Die Wählergemeinschaft Schulzendorf pur kann zwar auf viele Anhänger zurückgreifen, ob davon aber einer Bürgermeister werden will, ist fraglich. Die wollen eher nur mitwirken als Ämter bekleiden.
Es bleibt also spannend. Wer wird sich der Wahl stellen und wann geben sich die Kandidaten zu erkennen?

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: