Weiterer Austritt aus der CDU in diesem Jahr

Recht unscheinbar steht die Hammermeldung auf der Gemeindeseite fast am Ende des Berichts über die letzte Gemeinderatssitzung. Ramona Brühl verlässt die CDU!

Erst im Mai diesen Jahres ist der Hoffnungsträger der CDU von Salm-Hoogstraten aus dem Gemeinderat ausgestiegen, nun geht Ramona Brühl. Mit 220 Stimmen wurde die junge Frau für die CDU in den Gemeinderat gewählt. Nun schmeißt sie bei der CDU alles hin und wechselt zur Fraktion Bürgerbündnis. Dort wird sie wohl mit offenen Armen aufgenommen, denn dadurch wird die Fraktion Bürgerbündnis so stark wie die CDU.

Eine Riesenschmach für den CDU-Chef Joachim Kolberg. Ihm laufen nicht nur die Leute weg, sie wechseln sogar zur Konkurrenz. Die bisher bedeutungslosen Männer von der Fraktion Bürgerbündnis haben jetzt ein neues Mitglied, das sich auch mal zu Wort meldet, und Kolbergs Mannschaft nimmt an Gesichtslosigkeit und Einfachheit zu.

Bisher ist nicht bekannt geworden, was Ramona Brühl bewegt hat, Joachim Kolberg zu verlassen. Offensichtlich will sie ihm aber auch nicht das Feld überlassen und bleibt im Gemeinderat. Die CDU, die sich in diesem Gemeinderat zum Steigbügelhalter der Linken gemacht hat, wird sich in der inoffiziellen Koalition mit den Linken und dem Bürgerbündnis noch umsehen. Die vom Bürgerbündnis werden jetzt dem geschwächten Fraktionschef Dampf machen. Bisher konnte er sich mit der Fraktionsstärke eine Position im Gemeinderat sichern, das ist nun vorbei. Die CDU steht auf der Stufe mit dem Bürgerbündnis und beide werden von den Linken kontrolliert. Ob sich das Ramona Brühl zukünftig gefallen lassen wird, ist fraglich. Bisher konnte sie Kolberg wohl an der kurzen Leine halten. Wer das beim Bürgerbündnis übernehmen soll kann sich niemand vorstellen. Auch die Linken müssten schockiert sein. Konnten sie bisher ihre Marschroute entspannt über die Fraktionsvorsitzenden der inoffiziellen Koalition sicher durchsetzen, wird sich wenigstens das Bürgerbündnis nicht mehr alles vorschreiben lassen wollen. Die CDU wird Profil zeigen müssen, nur wer soll das übernehmen? Persönlichkeiten findet man nicht in der CDU. Kolberg war immer nur ein Schaumschläger. Guido Thieke konnte Statements nur vortragen, wenn er sie sich vorher aufgeschrieben hat. Jetzt schleust er auch noch eine Verwandte zur eigenen Unterstützung in den Finanzausschuss ein. Petra Thieke wurde dort sachkundige Bürgerin. Andreas Wilhelm tanzt auf einem sehr dünnen Seil zwischen Beruf und Gemeinderat und kümmert sich fast nur um persönliche Probleme und die der Freunde und Nachbarn, so heißt es jedenfalls in Gemeinderatskreisen. Also wer von der CDU soll die Fraktion aus dem tiefen Loch führen?

Die Fraktion Bürgerbündnis hat mit Ramona Brühl ein Mitglied bekommen, das sich nicht nur für die eigene Straße interessiert und sich auch nicht von der grauen Eminenz Christel Pawlik lenken lassen wird. Dazu wird sie auch noch in der Öffentlichkeit öfter mit dem Bürgermeister gesehen. Auf dem Lichterfest wirkten sie jedenfalls sehr vertraut.

Das bedeutet, das Jahr 2017 wird sehr spannend im Gemeinderat.

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: