Schulzendorf hat gewählt

Das Ergebnis der Gemeinderatswahl steht fest. Gewinner ist die AFD. Im Vergleich zur Sitzverteilung des letzten Gemeinderats hat die AFD einen Sitz dazu gewonnen. Ab 2019 startete die AFD mit drei Mitgliedern im Gemeinderat, endeten aber mit nur noch einem Kandidaten. Die beiden anderen Gemeinderäte der AFD haben deutlich vor Ende der Wahlzeit aufgegeben. Jetzt starten vier AFD-Kandidaten im Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre. Klaus Schmidt, der einzige AFD-Mann, der die letzten fünf Jahre geschafft hat, wurde dafür aber abgestraft. Er hat im Vergleich zur Wahl in 2019 426 Stimmen verloren!

Die CDU und SPD erreichten wieder je drei Sitze. Es wurden nur Herr Kolberg gegen Frau Boy bei der CDU und Frau Schwerin gegen Frau Heyer bei der SPD ausgetauscht. Die Linken sind die Verlierer der Wahl, sie haben nur noch zwei Sitze im Gemeinderat errungen. Frau Tauche hat massiv an Stimmen verloren. 2019 hat sie noch 696 Stimmen erhalten, in diesem Jahr nur noch 340. Frau Mollenschott hat 108 Stimmen dazu gewonnen. Vielleicht lag das an den Plakaten, die sie von sich aufgehängt hat, vielleicht aber auch nur, weil sie an erster Stelle auf dem Wahlvorschlag stand.

Das Bürgerbündnis hat wieder nur zwei Sitze bekommen, obwohl es 610 Stimmen mehr erhalten hat. Frau Brühl hat alleine schon 321 Stimmen mehr erhalten. In diesem Jahr standen auch sieben Kandidaten auf dem Wahlvorschlag, 2019 nur drei.

Neu im Gemeinderat ist die Gruppe „gemeinsam für Schulzendorf“, das ist ein Achtungserfolg. Entsprungen aus einer mittwochs-Spazierer-Gruppe sind zwei Kandidaten mit 1544 Stimmen in den Gemeinderat eingezogen. Der Chef der Gruppe, Peter Schulze, wollte als Einzelkandidat schon 2019 in den Gemeinderat. Mit dieser Gruppe hat er es geschafft und auch gleich 290 Stimmen mehr gewonnen.

Der FDP-Mann hat 101 Stimmen verloren, konnte aber trotzdem seinen Platz im Gemeinderat verteidigen.

Die Grünen haben einen Platz und 1002 Stimmen verloren. Waren es in 2019 noch sechs Kandidaten auf der Liste, schrumpfte die Gruppe zu dieser Wahl auf nur noch zwei und nur einer bleibt im Gemeinderat.

Im Juli soll die erste Sitzung des neuen Gemeinderats stattfinden. Bis dahin werden sich die Parteien absprechen, ob sie Bündnisse eingehen. Vielleicht geht der FDP-Mann wieder zur CDU. Der Grüne schließt sich vielleicht den Linken oder der SPD an. Das Bürgerbündnis vereint sich möglicherweise mit der Gruppe gemeinsam für Schulzendorf. Dann wird der Vorsitzende des Gemeinderats gewählt und Ausschüsse gebildet. Im August wird vermutlich der Gemeinderat arbeitsfähig sein.

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: