Nun wurde auch der Bürgermeister entlastet

Nach dem zum Beginn des Jahres die Jahresabschlüsse 2015 bis 2018 beschlossen wurden, hat der Gemeinderat einen Monat später auch den Bürgermeister entlastet. Der Gemeinderat hat es sogar geschafft, alle Tagesordnungspunkte der Sitzung am selben Abend zu behandeln und Entscheidungen zu treffen. In den vergangenen Monaten reichte die Zeit nicht aus, alles zu behandeln. Offensichtlich gab es in den Sitzungen endlose Debatten ohne Entscheidungen und spätere Punkte konnten nicht mehr behandelt werden. So schleppte man Entscheidungen von Sitzung zu Sitzung.

Gleichzeitig hat der Gemeinderat beschlossen, auch den Jahresabschluss 2019 verkürzt erstellen zu lassen. Dann könnten die Abschlüsse 2019 und 2020 gemeinsam erstellt werden und man wäre dann auf dem aktuellen Stand.

Das nächste große Thema wird wohl der Haushalt 2021 sein. Der wurde ja noch immer nicht beschlossen, ja noch nicht einmal von der Verwaltung vorgelegt. Große Pläne sollte der Haushalt 2021 ja nicht haben. Man müsste eigentlich genug mit dem Schulanbau und dem Kitabau zu tun haben. Dann sollen ja noch Gehwege gebaut und Straßenlaternen aufgestellt werden. Vielleicht war dieser volle Arbeitsplan Grund dafür, dass in der letzten Gemeinderatssitzung das Multisportfeld abgelehnt wurde. Langsam scheinen einige Gemeinderäte zu verstehen, dass eine so kleine Verwaltung nicht mehrere Bauprojekte gleichzeitig durchführen kann. Es ist also sinnvoll, dass die Projekte schön nacheinander umgesetzt werden.

Die Entlastung des Bürgermeisters bedeutet, dass man im Großen und Ganzen mit der Haushaltsführung des Bürgermeisters einverstanden ist. Einige offenbar nicht, die sogar Unterschiede der Haushaltsführung von Jahr zu Jahr erkannt haben. Denn das Abstimmungsergebnis war in den Jahren 2015 bis 2018 nicht immer gleich. Mit dem Jahr 2015 waren fünfzehn Gemeinderäte zufrieden. Mit den anderen Jahren nur noch dreizehn. Gegen die Entlastung für 2015 hat niemand gestimmt, gegen die Entlastung für 2016 und 2017 waren einer und gegen die Entlastung für 2018 sogar zwei Gemeinderäte. Es gab natürlich auch Gemeinderäte, die sich gar nicht entscheiden konnten. Leider wurde nicht bekannt, warum Gemeinderäte gegen die Entlastung stimmen, das wäre ja mal interessant.

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: