
Der Straßenverkehr nimmt immer mehr zu. PKW bringen ihre Fahrer zur Arbeit oder wieder nach Hause, Kinder werden zum Kindergarten oder zur Schule transportiert, Kleintransporter liefern Werkzeuge, Baustoffe und Handwerker ab und LKW bringen die Waren für die Geschäfte oder sie erfüllen die Wünsche, die über das Internet ausgelöst wurden. Bestimmt jeder Kraftfahrzeugfahrer schimpft über die vielen Fahrzeuge, die die Straßen verstopfen. Die Straßen sind zu eng, sie müssen mehrspurig sein, damit man schneller ans Ziel kommt. Die da oben haben versagt, weil sie nicht geahnt haben, dass der Verkehr so viel Platz brauchen wird. Alles eine große Fehlplanung.
Der Verkehr ist so dicht, man kann gar nicht in die Thälmannstraße oder in die Miersdorfer Straße einbiegen. Die Straßen als Fußgänger überqueren geht gar nicht, da muss man ja mit dem Auto fahren.
Die Straßen sind voll, weil DU sie mit DEINEM Auto verstopfst!
Die Straßen sind voll, weil DU volle Regale in der Kaufhalle haben möchtest!
Die Straßen sind voll, weil DU DIR die vielen Dinge übers Internet bestellst!
Amazon in Kiekebusch ist eine riesige Halle, die als Umschlagplatz für die vielen schönen Dinge dient, die wir unbedingt brauchen. Die vielen Mitarbeiter werden mit Bussen vom S-Bahnhof Zeuthen geholt und nach der Schicht wieder dort hingebracht. In kurzen Abständen fahren die blauen „Prime-LKW“ von Kiekebusch durch Waltersdorf nach Berlin und versorgen die Stadt mit den bestellten Waren. Die Straßen sind hier aber schon deshalb so voll.
Bald beginnt wieder die Reisezeit der Senioren, die zu Kaffeefahrten und Tagesausflügen aufbrechen. Und bald braucht man für den Einkaufsbummel in Waltersdorf und im A10 Center keine Negativtests mehr, an den Wochenenden werden dann die Autoschlangen bis zu den Autobahnabfahrten reichen. Das ist aber die große Freiheit, die jedem zusteht, mit dem eigenen Auto jederzeit überall hinfahren zu können, so wie man es will.
Eichwalde will jetzt Lastenfahrräder kostenfrei verleihen und damit den Autoverkehr reduzieren. Der Wochenendeinkauf soll dann nicht mehr mit dem Auto erfolgen, die Leute sollen sich ein Lastenrad leihen und den Einkauf damit absolvieren.
Schaut euch doch mal die Menschen am Samstag an, die in Schulzendorf durch die Geschäfte hetzen, um schnell die wichtigen Dinge für das Wochenende einkaufen zu können, weil doch ein Tag folgt, an dem man nichts mehr bekommt.
Glaubt ihr wirklich, dass die mit einem Lastenfahrrad fahren würden?