
Der Jahresrückblick der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) für Zeuthen, Eichwalde und Schulzendorf brachte eine interessante Aussage des Schulzendorfer Bürgermeisters Markus Mücke hervor. Er lobte den neuen Gemeinderat, der seit Mai 2019 die Richtung der Gemeinde lenkt. Es herrsche eine neue Gesprächskultur. Diskutiert wird nach wie vor intensiv, aber diese Diskussionen gehen jetzt wohl sachlich von statten. Was ist in dem jetzigen Gemeinderat anders, als es vorher war? Es gibt die unsägliche „Zählgemeinschaft“ nicht mehr.Die Allianz aus CDU, Linke und Bürgerbündnis, die in den vergangenen fünf Jahren eine Mehrheit im Gemeinderat stellte, existiert nicht mehr. Die Linken haben von ihren sechs Sitzen mit der Gemeinderatswahl 2019 satte drei Sitze verloren. Mit dem damals neugewonnenen Freund Joachim Kolberg haben die Linken jetzt keine Gemeinsamkeiten mehr. Auf einmal gibt es keine verlässliche Mehrheit mehr für die eigenen verspinnerten Ideen. Das ist wohl der Grund, warum jetzt sachlich diskutiert wird.
Aber, es gibt auch noch neue Gemeinderäte, die vielleicht auch die Diskussionskultur verbessern. Selbstherrliche Gestalten sind nur noch wenige im Gemeinderat. Endlich kehrt der Gemeinderat zur Sacharbeit zurück. Was für ein toller Ausblick für 2020!