Brandenburg hat Woidke gewählt, wird Brandenburg auch Woidke bekommen?

Das Ergebnis der Landtagswahl 2024 steht fest und die SPD hat die meisten Stimmen erhalten. Damit hat der Ministerpräsident Woidke sein Ziel erreicht. Er wollte weiter Ministerpräsident bleiben, wenn die SPD die Mehrheit erlangt. Doch wird Dietmar Woidke tatsächlich zum Ministerpräsidenten gewählt?

Die ersten Gespräche mit der CDU haben sich erledigt. Die CDU hat erkannt, dass sie mit der SPD keine Mehrheit haben wird. Weitere Koalitionspartner kommen für die CDU nicht in Frage. Es sind eben nur noch vier Parteien im Landtag. Mit der AFD kommt eine Koalition für die CDU genauso wenig in Frage, wie mit dem BSW. Jetzt will die SPD mit dem BSW reden. Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht hat noch niemand zusammen gearbeitet, man kann die Mannschaft noch gar nicht einschätzen. Man weiß auch gar nicht, wie unabhängig das Brandenburger BSW von der Person Sahra Wagenknecht ist. Wird etwa Sahra Wagenknecht an den Koalitionsgesprächen teilnehmen oder müssen die Brandenburger Vertreter vor jeder Entscheidung Sahra Wagenknecht fragen? Wird man in Koalitionsgesprächen auch über die Haltung zur Ukraine verhandeln?

Die Gespräche werden sicher spannend. Die Alternativen von früher sind nicht mehr da. Keine Grünen, keine Linken, keine freien Wähler und schon gar keine FDP kann man mehr für eine absolute Mehrheit einbeziehen. Die SPD muss also mit dem BSW einen gemeinsamen Weg gehen. Wird das auch Dietmar Woidke wollen? Er hat seine Mehrheit bekommen, wird er auch bleiben, wenn das BSW verrückte Forderungen stellt?

Die Wähler werden sich umschauen. Viele wollten Woidke, kaum jemand wollte Grüne, Linke, freie Wähler und FDP. Jetzt bekommen die AFD-Wähler auch keine AFD-Regierung und müssen wohl die SPD mit dem BSW ertragen. Wären da nicht Koalitionen zwischen SPD, CDU, Grüne oder Linke besser? Wenn man extrem wählt, bekommt man extrem!

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: