
Der Herbst ist da, die Bäume werfen ihre Blätter ab. An den Wochenenden sieht man die Bürger, wie sie das Laub zusammen harken. Doch wohin mit dem Laub? In Eichwalde wurde das Laub bisher von einem Unternehmen abgeholt. Das ist jetzt nicht mehr so. Das Straßenlaub müssen die Bürger selbst wegbringen. In Schulzendorf war das schon immer so. Jetzt aber gibt es eine neue Lösung für das Problem. Das Laub wird einfach in gelbe Säcke verstaut und zum Abholtag des Verpackungsmülls an die Straße gestellt. Das ist eine grandiose Idee, denn das lästige Laub ist weg und es fällt weniger Plastemüll an. Oft genug hörte man in der vergangenen Zeit, dass die Meere voller Plastemüll sind und sogar Kleinstteile aus Plaste im menschlichen Körper gefunden wurden. Wenn jetzt die gelben Säcke nicht mehr mit Verpackungsmüll gefüllt werden, landet der Müll nicht mehr im Meer und der Ferienspaß im nächsten Sommer auf Malle ist gesichert. Die Blätter können ruhig ins Meer gekippt werden. Die Fische freuen sich über weiteres Futter und Natur kommt zu Natur.
Die gelben Säcke werden jetzt im Herbst in größeren Mengen an die Bürger ausgegeben. Jeder Haushalt erhält drei Rollen gelbe Säcke alle zwei Wochen. Die Rollen kann man sich kostenlos bei EDEKA, Kik, ALDI und im Rathaus gegen Vorlage des Ausweises abholen. Gefüllte gelbe Säcke kann man auch in die Gräben legen, die Wasser führen. Da die Säcke an der Oberfläche schwimmen, treiben sie bis in den Zeuthener See. Dort werden sie von Arbeitern der Müllindustrie geleert und die Säcke können wieder verwertet werden. Die Säcke müssen aber gut verschlossen werden, weil sie sonst auf dem Weg zum Zeuthener See unter gehen und die Gräben verstopfen.
Die gelben Säcke sind nicht geeignet für Eicheln und Kastanien. Eicheln und Kastanien können in stabilen Säcken aus Jute bei den Pferdekoppeln abgestellt werden. Die Säcke sollen den Namen der Spender ausweisen, damit sich die Pferdebesitzer bei den Spendern bedanken können.
2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar