
Der Gemeinderat ist dabei, Geschenke zu verteilen. Das sind aber keine Weihnachtsgeschenke, sondern Wahlgeschenke. Da fragt man sich, welche Wahl denn ansteht. Am 8. Oktober wird der Landrat gewählt. Dafür werden die Gemeinderäte keine Geschenke ankündigen. Der Gemeinderat Schulzendorf bereitet Geschenke für die Wahl im Juni 2024 vor, da wird nämlich der Gemeinderat neu gewählt.
In der Sitzung des Sozialausschusses der vergangenen Woche diskutierten die Gemeinderäte über die Erhöhung der Förderung für Sport und Kultur. In einigen Wochen zuvor soll es ein Treffen mit Vereinsvertretern gegeben haben, an dem man über die Förderrichtlinie diskutiert hat. Die Förderrichtlinie ist eine Förderregel, mit der die Gemeinde Veranstaltungen im Sport und der Kultur finanziell unterstützt. Die Vereine müssen Anträge stellen und der Sozialausschuss entscheidet dann darüber. Die Gelder sollen in der Vergangenheit nicht vollständig abgerufen worden sein. Trotzdem wollen Gemeinderäte jetzt die Quoten erhöhen und mehr Geld bereitstellen.
Jedes Jahr plant der Gemeinderat mit einem Minus im Haushalt, ist nicht bereit, die Einnahmen zu erhöhen und will jetzt auch noch mehr Geld ausgeben. Und alles nur dafür, dass man wieder gewählt wird. Warum ist es den Gemeinderäten so wichtig, gewählt zu werden? Weil man eine Aufwandsentschädigung erhält? Die man sich übrigens auch selbst erhöht hat. Brauchen die Leute im Gemeinderat wirklich mehr Geld?
Oder, halten sie sich für so wichtig, dass sie meinen, ohne ihre Mitwirkung läuft hier in Schulzendorf nichts. Wer sind eigentlich die Gemeinderäte? Manchmal kennt man die Namen, die Personen kennt man häufig nicht. Naja, wenn der Wahltermin näher rückt, wird es wieder Infoflyer in den Briefkästen geben, auf denen man wenigstens die Gesichter sehen kann. Ob diese Kandidaten auch wirklich gut sind, erfährt man trotzdem nicht.