
In einer Woche wird in Schulzendorf der Gemeinderat gewählt. Die Straßen sind voll von Plakaten, mit denen für die Europawahl, für den Kreistag und für den Gemeinderat geworben werden. In den Briefkästen findet man Wahlflyer und im Ortszentrum steht ab und zu ein bunter Sonnenschirm, unter dem sich Kandidaten mit sich selbst beschäftigen. DIE SCHULZENDORFERIN gibt einen Überblick über die Wahlwerbung der Parteien, die in den Briefkästen landete (in alphabetischer Reihenfolge).
AFD
DIE SCHULZENDORFERIN hat von der AFD zwei Flyer erhalten. Mit dem ersten Flyer wird nur auf die Europawahl eingegangen. Das einzige Thema ist die Flüchtlingspolitik. Der zweite Flyer zielt auf die Kreistagswahl und die Wahl zum Gemeinderat in Eichwalde ab. Ein Professor im bedruckten T-Shirt wirbt nicht nur um Stimmen, sondern bietet sich auch gleich mit seiner Band Showcoband als perückentragender Musiker an. Er möchte sich für die bessere Einbeziehung der Veteranen in das soziale Leben einsetzen. Altgediente Soldaten aus Eichwalde horchen auf, endlich einmal wird nicht nur für die Verbesserung der Situation von Kindern, Senioren und Frauen gekämpft, sondern auch für sie.
Bürgerbündnis
Die drei Kandidaten vom Bürgerbündnis, die bereits im Gemeinderat sitzen, möchten wiedergewählt werden. Die Frontfrau Ramona Brühl, bekannt als Spielplatzförderin und Bürgermeisterkandidatin, wirbt für ein freundliches Miteinander. In der Liste der Punkte, die das Bürgerbündnis für Schulzendorf erreichen möchte, steckt auch noch die Weisheit „eine Gemeinde mit Kindern ist eine Gemeinde mit Zukunft“. Wow! Die sonstigen Ziele könnten auch von den anderen Parteien stammen, wie die Umsetzung erfolgen soll, wird nicht genannt.
CDU
Die CDU hat zwar nicht nur einen Flyer verteilt, sondern auch Plakate aufgehängt, der Wahlkampf ist aber eher unter Low-Budget-Initiative abzuhaken. Ein Foto für den Flyer und die Plakate und Einzelfotos mit dem Rathaus als Hintergrund wahrscheinlich mal eben mit dem Handy gemacht. Selfmade Fotomontagen einfachster Art. Im Flyer steht wofür die CDU steht, der Slogan lautet „wir machen das!“. Bloß, die Ziele sind nicht neu und die Umsetzung lässt noch immer auf sich warten. Was haben die denn bisher gemacht?
Grüne
Die Grünen haben bisher nur einen Flyer verteilt, der für alle Wahlen gilt. Umweltschutz eben, sie wollen ja die Bäume schützen und nicht Müllflyer produzieren. Neuerdings hängen jetzt auch Wahlplakate für den Gemeinderat. Konsequent sind sie ja, denn die Plakate sind aus Papier und Pappe und nicht aus Kunststoff. Was wollen sie in Schulzendorf? Das gleiche wie in Zeuthen und Eichwalde, zum Beispiel einen Klimaschutzbeauftragten. Die anderen Ziele ähneln sich der der anderen Parteien. Buslinie, Wohnraum, Bürgerbeteiligung.
Einzelkandidat Frank Knuffke
Frank Knuffke war bisher Kandidat der NPD. Jetzt tritt er alleine an und hofft auf seine Bekanntheit. Wofür er steht, erfährt man nicht. Werbung hat er nicht gemacht.
Linke
Die Linke fahren konsequent auf Sparflamme. Ein Foto, zwei Flyer. Was wollen sie erreichen? Die Schule ausbauen, eine Kita bauen, eine Sporthalle bauen, Wohnungen bauen, Beleuchtung bauen und Internet für alle. Trotzdem soll Schulzendorf grün bleiben. Wahrscheinlich werden die Gebäude alle grün angemalt. Die Mannschaft der Linken ist nicht mehr so zahlreich wie zu den bisherigen Wahlen. Lustlose Kandidaten wurden überredet, weiter zu machen. Ein Kandidat wurde sogar aus Eichwalde angeworben.
Einzelkandidat Peter Schulze
Eine weitere Einzelperson stellt sich zur Wahl. Auch über diesen Kandidaten erhält man keine Auskunft. Die Internetseite von Peter Schulze muss man mühsam suchen.
SPD
Überraschenderweise stellt die SPD die meisten Kandidaten. Man hatte schon geglaubt, die Ortsgruppe existiert nicht mehr. Der Frontmann Dominic Lübke stellt sich auch zur Kreistagswahl. Die anderen Kandidaten sind altbekannt oder ganz neu, eine bunte Mischung. Die SPD präsentiert ähnliche Themen, wie die anderen Parteien. Lübke möchte machen machen und nicht blockieren, ein Seitenhieb auf den bisherigen Gemeinderat?
Die Wahlwerbung in Schulzendorf ist einfallsreich bis langweilig. Etablierte Kandidaten wirken langweilig und müde. Die neuen Kandidaten gehen neue Wege. Wer ist gut für Schulzendorf? Das entscheiden die Wähler und müssen es anschließend selber ausbaden.