Sozialausschuss fasst Beschlüsse

In der vergangenen Woche tagte der Gemeinderat mit zwei Ausschüssen. Im Ortsentwicklungsausschuss wurde nur ein Beschluss gefasst und im Sozialausschuss waren es gleich sechs. Sonst wird im Sozialausschuss eher grundsätzlich diskutiert, diesmal hat man entschieden. Ob man kurz vor der Gemeinderatswahl etwas festzurren wollte, damit nicht ein neuer Gemeinderat anders entscheidet, ist nicht klar. Der Arbeitseifer überrascht aber schon.

Gleich zwei Nutzungsvereinbarungen wurden behandelt. Die Gemeinde gibt Grundstück an Vereine ab, damit sich diese um die Grundstücke kümmern und für ihren Vereinszweck nutzen. Der Kulturklub soll die Butze für weitere 20 Jahre bekommen und dort Kultur veranstalten. Das hat ja in den vergangenen Jahren ganz gut geklappt, darum soll er es auch weiter machen. Seltsam ist, dass die CDU diese Entscheidung lieber dem nächsten Gemeinderat überlassen möchte. Bei der Überlassung des Sportplatzgeländes an den Fußballverein waren sich aber alle einig. An dieser Vereinbarung wurde aber schon einige Zeit gearbeitet.

Dann wurden zwei Kitaangelegenheiten geklärt und zwei Preissteigerungen beschlossen. Die Kitaangelegenheiten standen auch im Zusammenhang mit steigenden Preisen, das Mittagessen wird teurer. Die anderen Preisanstiege betrafen die Kulturreihe, eine freiwillige Konzertserie der Gemeinde, und die Seniorenfahrt, bei der die Lebensälteren einen Ausflug machen können. Auch das wird von der Gemeinde organisiert.

Wenn die Preissteigerungen notwendig waren, war es schon mutig vom jetzigen Gemeinderat diese Entscheidungen zu treffen und das nicht den nächsten zu überlassen. Es ist nicht attraktiv für Preiserhöhungen verantwortlich zu sein. Offensichtlich besteht doch ein Verantwortungsbewusstsein bei den Gemeinderäten. Immerhin hat niemand dagegen gestimmt. Einige haben sich aber doch enthalten.

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: