Warum sollten wir Sie wählen?

So titelte die MAZ am 11. September auf der Seite 15 ihrer Ausgabe. Die Kandidaten des Wahlkreises 26 antworteten handschriftlich auf Bierdeckeln. Für DIE SCHULZENDORFERIN ist die Antwort klar. Wir müssen diese Kandidaten wählen, weil sie eine so schöne Handschrift haben. Dazu hatte der eine oder andere Kandidat in der Aufregung offensichtlich Probleme, vor dem Schreiben zu Ende zu denken. Da musste schon ab und zu wieder etwas weggestrichen werden, damit das Geschreibsel einen Sinn ergibt. Oder es wurde nicht nur darauf verzichtet, etwas wegzustreichen, man hat gleich ganze Wörter weggelassen. Die Rechtschreibung ist nicht in jedem Fall sicher, muss ja auch nicht. Man kann sich ja zukünftig Texte schreiben lassen.
Fazit der Aktion: Ein Glück, dass es Computer mit Rechtschreibprogrammen gibt. Da sieht die Schrift gleich viel schöner aus und der Computer meldet sich, wenn der Text vollkommen wirr ist.
Im Landtag brauchen die Abgeordneten nicht so viel schreiben. Tolle Reden sollen sie halten. So richtig den politischen Gegner in die Pfanne hauen. Das wird die Aufgabe der Opposition sein. Man kann alles kritisieren und muss es nicht besser machen. Blöd wird es dann, wenn man selber gewählt wird. Auf einmal sieht die Welt ganz anders aus. Man muss dann genau darauf achten, was man sagt, sonst verprellt man seine Förderer. Das politische Geschäft ist schon schwer.
Morgen ist es dann so weit. Der Landtag wird gewählt und kurz nach 18 Uhr wissen alle, ob man unbeschwert poltern kann oder ernst genommen werden will.
Viel Glück Tina, Björn, Robert und Benjamin!

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: