
Die Verwaltung in Schulzendorf war mehrere Tage telefonisch nicht erreichbar. Offensichtlich war die Telefonanlage hin. Am Donnerstag gab es dann die Meldung, dass alles wieder behoben sei und tatsächlich, man konnte im Rathaus wieder anrufen und hat sogar jemanden erreicht.
Wie geht eigentlich eine Telefonanlage kaputt? Heutzutage ist doch alles elektronisch, also keine mechanischen Teile, die sich abnutzen können. Man kennt es aber doch auch vom eigenen Computer. Irgendwann geht er einfach nicht mehr. Er entwickelt ein Eigenleben, sammelt Daten und legt sie irgendwo ab, ohne dass man es ihm aufgetragen hat. Irgendwann stehen sich diese Daten dann selbst im Weg. Oder verschiedene Apps, die man heruntergeladen hat, behindern sich gegenseitig und schränken die Leistungsfähigkeit eines Computers ein. Von Computerfreaks hört man auch schon mal den Spruch: ein Computer ist auch nur ein Mensch.
Ist nun eine Telefonanlage auch nur ein Mensch? Hat jemand Apps auf den Server der Telefonanlage des Rathauses geladen, die sich gegenseitig behindern?
Die Antwort auf diese Fragen werden wir wohl niemals erhalten. So muss man sich also damit abfinden, dass Telefonanlagen eben auch mal kaputt gehen und zum Glück aber auch wieder repariert werden können.
Drei Tage nicht mit dem Rathaus telefonieren zu können, ist nun auch kein großer Verlust. Vielleicht war es auch ganz gut, seine Probleme mal selbst lösen zu müssen, weil man niemanden erreichen konnte. Da hatte der Ausfall der Telefonanlage vielleicht doch etwas Gutes.