Kitaessengeld festgelegt

In den Ausschusssitzungen am 7. und 15. März wurde das Thema Kitaessengeld beraten. Die eigene Ersparnis wurde mit durchschnittlich 1,90 € pro Essen festgelegt. Die Herstellung eines Kinderessens soll also durchschnittlich knapp zwei Euro kosten, fraglich ist, was da auf den Tisch kommt. Wer selbst nur Eintopf aus der Dose oder No-Name-Pizza aus der Tiefkühltruhe isst, wird mit zwei Euro hinkommen. Wer aber vernünftige Zutaten für abwechslungsreiches Essen verwenden möchte, der wird mit zwei Euro pro Essen nicht auskommen. Zu den zwei Euro gehören ja nicht nur die Zutaten, man muss ja auch noch den Strom, das Gas und hin und wieder einen Kochtopf bezahlen.

Die Gemeinderäte denken jetzt auch noch darüber nach, von den Eltern nicht die knappen 1,90 € für ein Kitaessen zu verlangen, sondern das auch noch zu bezuschussen. Das wird wohl bitter nötig sein. Die armen Eltern werden sich bestimmt keine 1,90 € für ein Essen ihres Kindes leisten können. Bisher haben die Eltern das Essen bei den Essenlieferern bezahlt. Da kostet ein Essen bestimmt um die 2,50 €. Beschwert hat sich in Schulzendorf bisher keiner, jedenfalls hat man davon nichts gehört. Nun sollen die Eltern drastisch entlastet werden. Wer zahlt aber die Differenz?

Der Steuerzahler!

Alle Schulzendorfer, die keine Kinder in den Kitas haben, sollen also den Differenzbetrag für die armen Eltern tragen. Das Geld kann ja nur aus dem Gemeindesäckel kommen. Dann wird in den nächsten Jahren die Schule noch immer nicht renoviert, weil das Kitaessen subventioniert werden muss. Ist das gerecht?

Über das Essengeld wird bestimmt im Gemeinderat entschieden. Wieder einmal wird Klientelpolitik gemacht. Die Gemeinschaft soll für die Kitaeltern blechen.

Was ist eigentlich mit dem Essengeld in der Schule? Sollen die Eltern der Schulkinder auch einen Zuschuss bekommen? Und die Eltern der Kinder aus den Oberschulen? Eigentlich sollte der Gemeinderat auch den Fahrbaren Mittagstisch bezahlen, damit die Senioren entlastet werden. Dann haben bald alle etwas davon.

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: