
In der vergangenen Woche tagte der Hauptausschuss, der mit den Fraktionschefs des Gemeinderats besetzt ist. Die Schulzendorfer Verwaltung schlägt die Änderung der Baumschutzsatzung vor, um Bäume besser vor der Fällung zu schützen. Walnussbäume und Bäume ab 80 cm Umfang sollen geschützt werden. Bisher wurden Walnussbäume in der Baumschutzsatzung gar nicht erwähnt und erst ab einem Meter Umfang brauchte man bei den sonstigen Bäumen eine Baumfällgenehmigung. Zunächst klingt doch der Vorschlag sehr gut. In der Sitzung des Hauptausschusses gab es dafür aber keine Mehrheit. Nur ein Hauptausschussmitglied hat dafür gestimmt, einer war dagegen und die restlichen Mitglieder konnten sich gar nicht entscheiden und haben sich bei der Abstimmung enthalten. In dieser Abstimmung ging es noch gar nicht um die endgültige Entscheidung. Hier wurde dem Gemeinderat ein Abstimmungsverhalten empfohlen.
Vielleicht waren die Hauptausschussmitglieder auch einfach überfordert, denn der Beschlussvorschlag tauchte erstmalig im Ausschuss auf. Vorher wurde die Änderung in keinem anderen Ausschuss behandelt. Ein Zeichen, dass die Gemeinderäte nicht unbedingt spontan sind. Eigentlich muss man nicht besonders spontan sein, wenn es um den Schutz von Bäumen geht. Denn der Schutz von Bäumen sollte doch immer unterstützt werden. Nun kann man nur hoffen, dass sich die Gemeinderäte zur nächsten Sitzung, in der entschieden wird, richtig entscheiden können.