Friedhof wird teurer

Der Gemeinderat tagte in zwei Fachausschüssen und behandelte eine neue Friedhofssatzung. Die Verwaltung hat eine Kalkulation der Kosten für den Friedhof erstellt, nach der zukünftig die Gebühren für die Friedhofsnutzung festgelegt werden. Es werden keine Eintrittsgelder für den Friedhof erhoben, aber die Gräber kosten Geld und müssen für viele Jahre gekauft werden. Zusätzlich soll es neue Bestattungsformen geben, die dann natürlich auch wieder extra Geld kosten. Man bezahlt also nicht nur den Bestatter, sondern auch das Grab und die Pflege des Friedhofs. So einen Friedhof kann man als Parkanlage sehen, in der man in Ruhe spazieren kann, ohne dass Radfahrer an einem vorbei heizen, Kinder Fußball spielen oder gegrillt wird. Na gut, der Friedhof ist nun nicht so groß, als dass man dort stundenlang spazieren kann, aber gerade für ältere Menschen kann es interessant sein, dort zu flanieren, wenn sie nicht so weit gehen können.

Der Friedhof in Schulzendorf wird attraktiver. Das muss dann auch bezahlt werden. Die zukünftigen Kosten werden sich den Kosten der Nachbargemeinden anpassen. Das ist akzeptabel. Trotzdem wird es wieder Kritiker geben, die sich über die Preiserhöhungen aufregen werden. Die sollte man aber mal fragen, wer denn sonst die Kosten tragen soll. Jede Wette, dann kommt die Antwort, na die Gemeinde. Der Kritiker glaubt nämlich, dass die Gemeinde ganz viel Geld hat und natürlich alles bezahlen muss.

Der schlaue Kritiker kann sich ja mal den Haushalt der Gemeinde ansehen. Jetzt gerade wird in Schulzendorf wieder einmal verspätet über den Haushalt diskutiert. Da kann man nachlesen, wie viel Geld eingenommen wird und was davon bezahlt wird. Eigentlich muss die Gemeinde noch mehr Geld von den Bürgern einnehmen, damit alles bezahlt werden kann. Leichtfertig wird gefordert, hier eine Straßenbeleuchtung, dort ein Gehweg, hier mehr Abfalleimer, dort mehr Bänke, und ein Spielplatz wäre schön und natürlich mehr Einkaufsmöglichkeiten und so weiter und so weiter.

Wünsche gibt es reichlich, nur selber bezahlen will es niemand. Das sollen die anderen machen … natürlich die Gemeinde, dazu ist sie doch da, oder?

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: