Artenschutz oder ordentliches Begleitgrün

Straßenbegleitgrün

Ein ausgedehnter Spaziergang durch Schulzendorf zeigt unterschiedliche Gesichter des Ortes. An einigen Straßen ist das Begleitgrün, der Rasen neben der Fahrbahn, ordentlich gemäht und an anderen Straßen wuchert wildes Kraut mit verschiedenen Blümchen. Die Arbeiter des Bauhofes sind bemüht, den Rasen an den Straßen zu mähen, mühevoll mit Handrasenmäher und Rasentraktor. Besonders schwierig ist es an den Straßen, an denen es Mulden für die Regenwasserableitung gibt. Im Frühjahr müssen die Arbeiter häufiger ran, im Hochsommer muss seltener gemäht werden. In einigen Straßen wird um Blümchen herum gemäht oder das Mähen gleich ganz sein gelassen. Da wachsen verschiedene Blumen, die für die Insekten wichtig sind. Auch diese wilden Wiesen können schön aussehen. In der Wagnerstraße findet man große Flächen mit Blumenwiesen. Vereinzelt sind Stellen gemäht, weil Anwohner ihre Autos auf der Grünfläche parken. Ähnlich sieht es am Schlossplatz aus. In der Liebknechtstraße wird ordentlich gemäht. Vereinzelt mähen sogar die Anwohner, um es ordentlich zu halten. Was ist nun die bessere Lösung? Nachhaltig sind die Blumenwiesen. Etwas spießig wirken die gemähten Flächen. Eine Lösung, die für alle Flächen gilt, wird es nicht geben. Die Gegenden sind einfach zu unterschiedlich und die jeweiligen Anwohner auch. Vielleicht sollte der Gemeinderat eine Entscheidung treffen. In den Sitzungen nach der Sommerpause könnte man sich damit befassen und für das nächste Jahr eine Entscheidung treffen. Mal sehen, welche Fraktion das Thema behandeln möchte.

Kommentar schreiben

%d Bloggern gefällt das: