
In einer Woche sollen die Wildauer entscheiden, ob Angela Homuth weiter die Bürgermeisterin sein soll oder nicht. Eine Bürgerinitiative hat über eine Unterschriftensammlung das Abwahlverfahren eingeleitet.
Was hat die Bürgerinitiative bewogen, ein Abwahlverfahren einzuleiten? Die Bürgerinitiative wirft der Bürgermeisterin Bestechlichkeit vor. Frau Homuth soll sich eine Party von einem Investor bezahlen lassen haben. Die Staatsanwaltschaft hat ermittelt und das Verfahren gegen eine Zahlung von etwa 5000 Euro eingestellt. Offensichtlich sah die Staatsanwaltschaft keine große Schuld und sieht die Angelegenheit mit der Zahlung als erledigt an. Die Bürgerinitiative hält die Angelegenheit aber am kochen und erinnert immer wieder, dass ja kein Freispruch erfolgte. Naja, eine Verurteilung aber auch nicht, da kann man sich fragen, ob das noch ein fairer Umgang ist.

Weiterhin erklärt die Bürgerinitiative, dass in Wildau eine Stimmung der Angst herrsche. Kritiker sollen nach entsprechenden Äußerungen mit Unterlassungsklagen eingeschüchtert werden. Ob das wirklich so ist und die Wildauer in einer Stimmung der Angst leben ist fraglich. Vielleicht ist diese These etwas übertrieben.
Die Bürgerinitiative beklagt sich, dass Entscheidungen im Hinterzimmer getroffen werden. Das ist in der heutigen Zeit ziemlich absurd. Die Entscheidungen werden im Stadtrat getroffen und die Sitzungen sind öffentlich. Vielleicht verständigt man sich vorher im Hinterzimmer und stimmt im Stadtrat nur ab. Das ist doch dann aber nicht die Sache der Bürgermeisterin, sondern der Stadträte. Die Bürgerinitiative kann ja die Stadträte nach dem jeweiligen Gedankengang fragen.
Das alles stellt die Initiative und das Abwahlverfahren in Frage. Vielleicht mag man Frau Homuth auch einfach nicht und will sie deshalb abwählen. Dann sollte man bei der nächsten Wahl aber genauer hinsehen.
Es ist spannend, ob sich tatsächlich ausreichend viele Menschen auf den Weg machen und abstimmen werden und ob es den Wildauern wirklich so wichtig ist, wer da auf dem Bürgermeisterstuhl sitzt. Am 03. April ab 18 Uhr wird man es genau wissen.